MEXIKO
Oh darling, let’s be adventurers!
Backpacking in Mexiko? Tipps für 3 Wochen Rundreise // TRAVEL GUIDE
– Abenteuer und Entspannung an den schönsten Orten!
Yes, finally ging wieder unsere Reiseplanung los!
Seit ich 2016 für zwei Monate mit meinen Mädels durch Südamerika gereist bin, juckt es mir in den Fingern, neue Länder und Kulturen zu erforschen, abseits der normalen Routen zu reisen, Abenteuer zu erleben, meinen Wissensdurst über fremde Kulturen zu stillen, neue Entdeckungen zu machen, tonnenweise unbekanntes traditionsreiches Essen in mich hineinzustopfen, mich mit Menschen die ein komplett anderes Leben führen zu unterhalten und mich in neuen Gegenden immer besser zurecht zu finden und meinen eigenen Horizont zu erweitern.
Dann hatte ich endlich das GO meines Freundes, wann er sich Urlaub nehmen kann und schwupps die wupps waren innerhalb von 3 Sekunden die Flüge gebucht und es ging an unsere Reiseplanung für..
unsere 3-wöchige Rucksack Rundreise durch das farbenfrohe Mexiko!
Da ich selber im Voraus immer sehr viel im Internet und in Reisebüchern recherchiere, möchte ich euch hier einige Infos und Tipps mitgeben, die für mich sehr interessant und hilfreich waren sowie meine eigenen Erfahrungen vor Ort 🙂 .
Route
Cancun – Tulum – Bacalar – Chetumal – Xpujil – Calakmul- Chetumal – Campeche – Merida – Piste – Chichen Itza – Valladolid – Las Coloradas (pinke Lagune) – Valladolid – Cancun – Isla Holbox – Cancun – Deutschland
Unterkünfte & Kosten
Tag | Ort | Hotel | Preis / Nacht |
1 | Cancun – Tulum | Tubo Tulum Hostel | 22,00€ |
2 | Tulum | Tubo Tulum Hostel | 22,00€ |
3 | Tulum | Tubo Tulum Hostel | 22,00€ |
4 | Tulum | Tubo Tulum Hostel | 22,00€ |
5 | Tulum – Bacalar | The Yak Lake House | 26,50€ |
6 | Bacalar | The Yak Lake House | 26,50€ |
7 | Bacalar – Chetumal – Xpujil (wo die Calakmul Mayas sind) | Hotel Chaac Calakmul | 18,00€ |
8 | Xpujil – Calakmul- Chetumal | Hostel Manik | 24,00€ |
9 | Chetumal – Campeche | Hotel Socaire | 46,00€ |
10 | Campeche – Merida | Hotel La Piazzetta | 37,00€ |
11 | Merida – Piste | La Casa de las Lunas | 29,00€ |
12 | Piste – Chichen Itza – Cenote Ik Kil – Cenote Xkeken – Valladolid | Casa Tia Micha | 78,50€ |
13 | Valladolid – Cenote Suytun – Ek Balam – Las Coloradas (pinke Lagune) | Casa Tia Micha | 78,50€ |
14 | Valladolid – Cancun – Isla Holbox | Casa Blatha Holbox | 61,00€ |
15 | Isla Holbox | Casa Blatha Holbox | 61,00€ |
16 | Isla Holbox | Casa Blatha Holbox | 61,00€ |
17 | Isla Holbox | Tierra Mia | 101,50€ |
18 | Isla Holbox | Tierra Mia | 101,50€ |
19 | Isla Holbox – Cancun ODER ISLA MUJERES | Mayan Monkey Cancún Hostel | 87,67€ |
20 | Cancun | Mayan Monkey Cancún Hostel | 87,67€ |
21 | Cancun | Mayan Monkey Cancún Hostel | 87,67€ |
22 | Cancun – Deutschland | Mayan Monkey Cancún Hostel |
Übernachtungs-Gesamtkosten für 21 Tage, 2 Personen : 1.101,00 EUR (550,50 EUR p.P.)
Ganz wichtig! Bevor ihr in ein fremdes Land reisen wollt: Informiert euch!
Insbesondere über die allgemeinen Infos zum Land, die aktuelle politische Lage, Kriminalitätslage und sonstige wichtige Reise- und Sicherheitshinweise.
Land: Mexikooooo, das Land der Tacos! 🙂
Hauptstadt: Mexiko-Stadt (22 Mio. Einwohner im städtischen Ballungsraum)
Einwohnerzahl: 123,2 Millionen
Währung
Mexikanische Pesos (MXN / $)
Unsere Erfahrung mit der Bezahlung:
Bei uns lag der Kurs im März 2018 bei 1,00 EUR = 22,96 Pesos. In Mexiko könnt ihr entweder mit den mex. Pesos zahlen oder mit USD. Allerdings würde ich euch raten mit Pesos zu zahlen, da man ansonsten mit USD meistens mehr zahlen muss und abgezogen wird. Und ganz wichtig. Je nachdem, wo ihr genau seid, kann es sein, dass es selten Geldautomaten gibt. Wir waren zum Beispiel auf der Insel Holbox und dort hatten uns sogar die Hotels, in denen wir unsere Übernachtungen gebucht hatten, geschrieben, viel Bargeld mitzubringen, da die wohl nur 1-2 Automaten vor Ort haben und die auch meistens kaputt oder leer sind. Daher mussten wir dann für 5 Tage Essen / Trinken und für die Hotelübernachtungen das Geld in bar mitnehmen – was zum Glück super geklappt hatte 🙂 . In den anderen Orten gab es dagegen viele Geldautomaten, wo wir auch keinerlei Probleme hatten.
Trinkgeld
In der Regel gibt man beim Essen / Trinken immer zwischen 10-20% Trinkgeld.
Unsere Erfahrung in Restaurants:
Wir haben immer 15% gegeben. Viele Restaurants / Cafés schreiben den „Tip“ auch direkt mit auf die Rechnung. Daher immer auf den Beleg schauen, ob das Trinkgeld bereits eingerechnet wurde, da ihr ansonsten doppelt zahlt. (Was uns am Anfang leider mal passiert ist)
Landessprache
Spanisch
Unsere Erfahrung mit der Verständigung:
Wir können leider kein Spanisch sprechen (obwohl ich früher in der Schule mal Spanisch hatte.. Super traurig, wie schnell man das verlernt, wenn man die Sprache nirgends sprechen muss. Ihr kennt das bestimmt auch 🙁 ) Jedenfalls um zum Thema zurückzukommen: Wir konnten nur Englisch sprechen und hatten zum Glück vor Ort keinerlei Verständnis Probleme in den Gebieten Yucatan, Quintana Roo und Campeche. Falls dort aber doch mal jemand kein Englisch sprechen konnte, dann kann man sich ja immer irgendwie mit Händen und Füßen verständigen. 🙂
Tipp: Da wir nicht wussten, ob in all den Gegenden, wo wir hin wollten, Englisch gesprochen und verstanden wird, hatten wir uns über Amazon kleine Sprachbücher gekauft. Diese können wir euch wärmstens empfehlen und passen auch in jede kleine Tasche!
Verkehr
Gutes Straßen- und Autobahnnetz; viele Flughäfen; kein Schienennetz vorhanden.
Bus
Unsere Erfahrung:
Wir sind sehr oft mit Bussen der Firma ADO verreist. Diese Busse sind sehr bequem, fahren so ziemlich überall in Mexiko mehrmals am Tag hin, sind preiswert und wir haben uns wirklich sehr sicher gefühlt! Die Preise von der Busfirma sind gefühlt jeden Tag anders. Daher lohnt es sich, falls ihr wie wir, bereits im Voraus eure Route genau geplant habt, Tickets für weite Strecken so früh wie möglich zu buchen, da sie dann natürlich am günstigsten sind.
Aber keine Sorge! Ihr könnt auch problemlos immer eure ADO Bus Tickets erst an dem Tag kurz vor eurer Fahrt kaufen. So haben wir es sonst auch immer gemacht, bis auf eine Strecke, wo wir eine Fahrtzeit von 6 Stunden hatten und dieser Bus auch nur 1 x am Tag diese Strecke gefahren ist… das war uns dann doch zu riskant, dass dieser ausgebucht ist.
Wir haben übrigens unsere Busfahrten immer so eingeplant, dass wir bei Tag gefahren sind. Im Internet hatte ich nämlich zu oft gelesen, dass man Nachtfahrten in Mexiko meiden sollte. Wir haben allerdings auch Leute kennengelernt, die nachts mit dem Bus unterwegs waren und die damit gar keine Probleme hatten. Somit müsst ihr das selber entscheiden. Wir würden es dir auf jeden Fall empfehlen, bei Tag zu fahren, auch wenn dann leider Zeit verloren geht, die man natürlich hätte viel besser nutzen können. Aber ich sage mir immer: Sicher ist sicher! 😉
Ansonsten noch ein wichtiger Tipp:
Egal wie heiß es draußen ist, die Klimaanlage ist euer Endgegner! Das ist dort wirklich gestört, wie kalt es manchmal in den Bussen war! Gefühlt minus 3 Millionen Grad! Also unbedingt eine Jacke/Pullover und Socken in eure Tasche für den Bus packen (und am besten auch eine lange Hose anziehen).
In Cancun sind wir übrigens auch mit den normalen City Bussen gefahren, da wir in Cancun Downtown gelebt hatten und wir jeden Tag zur Hotel Zone für unserer Tauchschule hinfahren mussten. In der Hinsicht ist das Straßennetz dort echt super! Die Busse fahren gefühlt alle 3 Minuten und sind sehr preiswert!
Taxi
Unsere Erfahrung:
Wir haben versucht die meiste Zeit zu Fuß zu laufen. Allerdings haben wir ab und zu, z.B. von der Bushaltestelle zum Hotel oder wenn wir mal abends weiter weg Essen gehen wollten, das Taxi genommen. Anfangs hatten wir Bedenken, dass wir beim Taxi fahren total aufs Kreuz gelegt werden, da wir die Preise je Kilometer überhaupt nicht abschätzen konnten.. Aber was soll ich sagen? Wir wurden wirklich immer total herzlich von den Taxi Fahrern aufgenommen und merkwürdigerweise vom Preis her nie angelogen. Somit war Taxi fahren echt super easy und auch günstig – außer die Taxis am Flughafen!! Die sind so was von überteuert… also richtig kranke Preise! Da auf jeden Fall immer den Bus nehmen! Ansonsten habt keine Angst euch in Taxis zu setzen. Wichtig ist jedoch, wie in jedem Land, immer vor dem einsteigen das Ziel zu nennen und direkt nach dem Preis für die Fahrt fragen. Erst einsteigen, wenn ihr mit dem Preis einverstanden seid!
Wir haben das immer so gemacht: Bei den ADO Bus Stationen gibt es immer Free Wifi. Dort haben wir uns dann immer bei Google Maps angeschaut, wie weit es zu unserem nächsten Ziel / Hotel ist. Dementsprechend haben wir dann die Taxi Fahrer angesprochen und dann könnt ihr ja für euch entscheiden, ob der Preis in Ordnung ist. Oder wir haben auch ab und zu im Hotel das Personal gefragt, wie teuer eine Fahrt nach XY ist, um ein ungefähres Preis Gefühl zu bekommen.
Mietwagen
Unsere Erfahrung: Hertz TOP! Europcar FLOP!
Wir hatten anfangs Bedenken selber mit dem Mietwagen durch Mexiko zu reisen, da wir viele Foren Beiträge gelesen hatten, wo Leute von der Polizei/Militär angehalten wurden und ohne Grund Strafe zahlen mussten. Das hatten wir dann so oft gelesen, dass wir während unserer Fahrt mit dem Mietwagen immer nervös wurden, wenn wir irgendwo die Polizei sahen. Aber natürlich wird immer viel mehr negatives als positives im Internet verbreitet.
Klar passiert so was ab und zu Mal, wenn man Pech hat. Gerade in Mexiko hört man ja oft, dass die Polizei korrupt ist.
Wir hatten jedoch keinerlei Probleme mit der Polizei und wurden jedes Mal durchgewunken und mussten zum Glück nie anhalten.
Denn es ist schon echt Respekt einflößend, wenn ihr die Militär Leute auf der Straße mit ihren riesigen Maschinengewehren seht.
Aber wie gesagt: Alles war tip top gelaufen und wir waren für 5 Tage mit dem Mietwagen rumgereist und hatten nur gute Erfahrungen gemacht. Die Straßen sind übrigens auch sehr gut zum Fahren und das Tanken dort ist auch super easy und günstig! Somit macht euch im Vorfeld Gedanken, welche Strecken ihr wie bereisen wollt und wenn ihr dann plant, einen Mietwagen zu nehmen, erkundigt euch im Internet, ob diese Gegenden sicher zu befahren sind! In Yucatan zum Beispiel ist ja die Touristen Hochburg von Mexiko, sodass ihr da super sicher mit dem Mietwagen rumreisen könnt. Aber auch in vielen anderen Gegenden geht das problemlos! Somit plant alles gut im Voraus 🙂
Und was wir definitiv immer empfehlen würden: Schließt eine Komplettversicherung für euren Mietwagen ab! Die Straßen haben oftmals große Schlaglöcher auf dem Boden und auch allgemein würde ich nicht an den paar Euros sparen, sondern lieber auf Nummer sicher gehen!
Wir hatten unsere zwei Mietwagen übrigens bereits in Deutschland über billiger-mietwagen.de gebucht. Beide Male hatten wir jedoch schlechte Erfahrungen gemacht, da beim ersten Mietwagen, die vorherigen Fahrer einen Unfall hatten und Europcar keinen Ersatzwagen für uns am Flughafen zur Verfügung hatte. Da standen wir dann auch nur doof da und dachten uns: „Toll, und was jetzt?!“ Also Buchung per Mail storniert und bei einem anderen Anbieter vor Ort (Hertz) gebucht.
Bei dem nächsten Mietwagen, hatten wir den gebuchten Preis von billiger-mietwagen, bereits im Voraus bezahlt. Bei der Abholung haben wir dann die Info erhalten, dass wir bei der Abgabe noch einmal 180 EUR (!!!!! :-O) am Ankunftsort nachzahlen müssen, da wir das Auto dort abgeben. Dabei hatten wir bereits die Abgabekosten mit bezahlt und die waren weitaus geringer… richtig kranker Preis, den wir auch direkt abgelehnt und die Buchung vor Ort storniert hatten. Also Europcar können wir nicht empfehlen! Wir hatten anschließend immer über Hertz unsere Mietwagen gebucht. Hier verlief alles reibungslos und Hertz hatte auch immer die preiswertesten Angebote!
Wichtiger Tipp: Immer frühzeitig tanken, da manchmal die Tankstellen etwas weiter auseinander liegen!
Navigation für Mietwagen
Die besten zwei Navi Apps, um offline Karten herunterzuladen und dann vor Ort ohne jegliche Probleme rumzureisen sind:
- Google Maps
- Maps Me (kostenlose App)
Bei den Apps könnt ihr im Voraus die gewünschten Karten, die ihr bereisen möchtet, runterladen. Wir haben beide Apps in Mexiko getestet und waren erstaunt, wie einfach das damit ging und wir nie irgendwelche Strecken Probleme hatten. Die meiste Zeit über haben wir mit Google Maps navigiert. Somit können wir euch beide Apps sehr empfehlen! 🙂
Flüge
Mexiko hat ein flächendeckendes Flughafen Netz mit insgesamt 1834 Flugplätzen, die drittgrößte Anzahl aller Staaten weltweit.
Unsere Erfahrung und unser Flug:
Strecke: Düsseldorf <-> Cancun
Airline: Condor
Preis: 525 EUR p.P.
Unseren Flug habe ich über skyscanner.de gefunden. Anfangs lag der Preis immer bei 650 EUR p.P. – was mir zu teuer war. Irgendwann war er dann endlich mal auf die 525 EUR gesunken und dann habe ich natürlich direkt zugeschlagen. 525 EUR ist zwar immer noch kein Schnäppchen, aber leider hatten wir alles so kurzfristig geplant, dass ich nicht länger warten konnte. Es gibt manchmal auch Flüge für um die 300 EUR von DUS nach CAN.
Kleiner Tipp: Schaut am besten jeden Tag bei skyscanner.de nach euren gewünschten Flügen. Die Preise ändern sich minütlich und irgendwann habt ihr dann Glück und müsst dann auch direkt zuschlagen. Ich erstelle mir dort immer Preisbenachrichtigungen für meine Flugrouten. Da könnt ihr dann angeben, ob ihr nur Direktflüge sucht, von oder bis wann von der Uhrzeit her ihr fliegen möchtet, wie viele Stunden die Flugzeit maximal lang sein und all so was. Dann klickt ihr auf speichern und bekommt jeden Tag eine Preisbenachrichtigung, wo all eure gespeicherten Flugrouten mit dem aktuellen Preis angezeigt werden. Und was ich richtig gut finde: Es wird auch eine Info mit angegeben, um wie viel EUR euer zuerst gesehener Preis gestiegen oder gesunken ist.
Wir sind übrigens seit Langem wieder das erste Mal mit Condor geflogen und wir waren mit allem sehr zufrieden. Das Essen war sehr lecker. Die Mitarbeiter alle sehr freundlich. Das Flugzeug sauber. Die Sitze sind ja allgemein immer überall sehr eng. Von daher ist das auch normal. Das einzige, was ihr bei Condor wissen müsst, ist, dass ihr immer nur zwei freie Filme zum Sehen habt. Ansonsten könnt ihr für X EUR eine Freischaltung aller Filme kaufen. Wir fanden das nicht schlimm, da wir sowieso unsere E-Books dabei hatten und auch unsere Serien auf Netflix offline verfügbar auf dem Handy hatten.
Auch ein guter Tipp an euch, falls ihr das noch nicht wusstet: Netflix und Amazon Prime haben den Offline-Modus eingeführt. Somit habt ihr die Möglichkeit, Filme und Serien bequem herunterzuladen und offline auf dem Handy / Tablet / Sonstiges anzusehen.
Beste Reisezeit / Klima
Da Mexiko riesig ist, würde ich mir hierzu die genauen Gegenden auf beste-reisezeit.org anschauen und wie dort die Wettervorhersage zu den gewünschten Reisemonaten ausschaut.
Die Hauptsaison für Mexiko ist auf jeden Fall zwischen März und April.
Die Walhai Saison ist dagegen erst zwischen Juli und August.
Unsere Erfahrung:
Ich wäre wirklich sehr gerne mit Walhaien geschwommen. Das war schon immer ein Traum von mir. Leider hatten wir nur die Möglichkeit, uns im Februar / März Urlaub zu nehmen. Also falls ihr mit Walhaien tauchen wollt, unbedingt zur Walhai Saison hinfliegen, wenn das zeitlich bei euch passt! 🙂
Dabei waren wir sogar auf der Insel Holbox, wo ihr mit den Walhaien schwimmen könnt.. was ein Pech aber auch!
Wir waren vom 16.02.-12.03.2018 in Mexiko und hatten jeden Tag strahlend blauen Himmel und immer zwischen 28-33 Grad. Außer unsere letzten beide Tage in Cancun. Da hatte es den ganzen Tag geregnet.
Sicherheit
Leider ist Mexiko ein Land, wo Kriminalität, Drogenhandel und Korruption noch immer ein sehr großes Thema sind.
Egal wo ihr hinreist, lest euch immer die aktuelle Sicherheitslage auf Seiten wie zum Beispiel dem Auswärtigen Amt durch. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mir schon meine Gedanken gemacht habe, ob wir Mexiko bereisen sollen, da mich die Infos vom Auswärtigen Amt doch etwas abgeschreckt haben.
Aktuell steht dort unter anderem: Die Sicherheitslage in weiten Teilen Mexikos verschlechtert sich stetig. Allein wegen der Präsidentschafts-, Kongress- und Gouverneurswahlen am 1. Juli 2018 ist mit einer weiteren Zunahme der Gewalt zu rechnen.
Da ich zuvor auch durch andere unsichere Länder wie Brasilien, Peru, Chile, Argentinien und Bolivien gereist bin, obwohl dort auch eine hohe Kriminalität herrscht, hatten wir größtenteils positive tolle Erfahrungen gemacht und ich finde sowieso, dass man heutzutage nirgends mehr sicher ist… Selbst in Deutschland passiert so viel, sodass wir ja noch nicht einmal mehr hier sicher sind.
Wichtig ist auf jeden Fall zu wissen, in welchen Gegenden es sicher ist. Welche Orte ihr lieber meiden solltet und wie ihr euch vor Ort verhalten und ankleiden sollt.
Für uns war ein Punkt sehr wichtig: Wir wollten möglichst nicht bei Dunkelheit unterwegs sein. Sprich kein Auto, Bus oder zu Fu, wenn es dunkel ist. Außer natürlich, wenn es nicht anders geht.
Also ganz wichtig: schaut euch die landesspezifischen Sicherheitshinweise vom Auswärtigen Amt an!
Unsere Erfahrung und Wahrnehmung vor Ort:
Wir haben uns zu unserem Erstaunen überall wohlgefühlt! Ich hatte keinerlei Bedenken mit meiner Kamera offen herumzulaufen, Schmuck zu tragen oder auch weg von den Hauptstraßen zu gehen, um in den kleinen Straßen das wahre Leben zu sehen. Die Menschen waren immer alle super freundlich, und auch wenn wir mal in der Dunkelheit unterwegs waren, war nie ein Punkt gekommen, an dem wir uns mal unwohlgefühlt hatten.
Das einzige was natürlich ein mulmiges Gefühl im Magen hinterlässt, ist das Militär mit den großen Maschinengewehren, welche oft in ihren Jeeps durch die Stadt fahren oder welche man auf den großen Straßen / Autobahnen an der Seite stehen sieht, die dort Lastwagen rauswinken und kontrollieren. Aber das braucht Mexiko anscheinend, damit es sicherer ist und wird. Somit ist es dann wiederum gut, dass so viel Polizei vertreten ist.
Wir selber haben nie etwas negatives mitbekommen. Allerdings waren wir am Ende unserer Reise in Cancun tauchen und es gab wohl eine Explosion auf einer Fähre, die die gleiche Strecke gefahren ist, welche wir einen Tag später auch selber gefahren sind.
Info vom Auswärtigen Amt zu diesem Vorfall: Im Februar 2018 kam es zu einer Explosion auf einer Fähre zwischen Playa del Carmen und Cozumel im Bundesstaat Quintana Roo, die 20 Personen verletzte, darunter auch Reisende. Am 1. März 2018 konnten Behörden eine weitere Explosion auf einer anderen Fähre desselben Unternehmens und auf der gleichen Route verhindern, Untersuchungen zu den Vorfällen dauern an. Weitere Vorfälle im Raum Playa del Carmen sind nicht auszuschließen. Reisende sollten daher besonders vorsichtig sein und den Anweisungen lokaler Behörden und Reiseleitern Folge leisten.
Das ist natürlich schon gruselig zu hören, dass das nur einen Tag zuvor auf derselben Fährenstrecke passiert ist. Aber nun ja, es kann immer und überall im Leben etwas Schlimmes passieren. Wenn wir deswegen alles meiden wollen, wo etwas passieren könnte, dann könnten wir gar nicht mehr aus der eigenen Haustür zu Hause rausgehen. Und selbst in den eigenen vier Wänden kann jederzeit etwas passieren. Daher redet euch nie etwas negativ ein und versteckt euch zu Hause, sondern nehmt die Welt wahr! Haltet immer die Augen auf, informiert euch immer genau über alles, was ihr machen wollt und erlebt ganz viele Abenteuer!
Wachst an neuen Herausforderungen und nutzt wirklich jeden Moment.
Aber keine Sorge, es gibt auch Polizei, die einem kein Angstgefühl vermittelt 🙂 Siehe Foto unten.
Das ist das häufigste Polizei Auto in Campeche! Total süß!
Impfungen / Gesundheit
Für dieses Thema schaue ich immer auf der Seite CRM.de „Cenrum für Reisemedizin“ nach den aktuellen Infos für das Land, in das ich reisen möchte. Für die Einreise besteht zurzeit keine Impfpflicht.
Empfohlene Impfungen:
- Hepatitis A
- Hepatitis B
- Tollwut
- Cholera
- Typhus
- Meningokokken
Fun Facts
- Der rote Weihnachtsstern – auch Adventsstern, Christstern oder Poinsettie genannt – (und von den Azteken cuetlaxochitl) stammt aus Mexiko
- Eine ungewöhnliche Maya-Waffe war eine „Hornissenbombe“, die ein echtes Hornissennest war, das während des Kampfes auf Feinde geworfen wurde.
- Die Azteken nahmen Menschenopfer
- Spanische Eroberer brachten Stierkämpfe nach Mexiko, und nach Spanien hat Mexiko jetzt die meisten Stierkampfringe der Welt.
- Die Plaza Mexico in Mexico City ist mit über 48.000 Sitzplätzen die größte Stierkampfarena der Welt. In der traditionellen „Corrida de Toros“ kämpfen drei Matadores jeweils gegen zwei Bullen, die zwischen vier und sechs Jahre alt sind. Die Stierkämpfe finden von November bis April statt.
- Mexiko hat Schokolade, Mais und Chilis in die Welt eingeführt.
- Die Chichen Itza Pyramide in Mexiko wurde zu einem der neuen Sieben Weltwunder ernannt.
- Mexikanische Kinder erhalten am Weihnachtstag keine Geschenke. Sie erhalten Geschenke am 6. Januar, dem Tag, an dem die Mexikaner die Ankunft der Heiligen Drei Könige feiern.
- Mexikos Flagge besteht aus drei vertikalen Streifen. Der linke grüne Streifen steht für Hoffnung, der mittlere weiße Streifen für Reinheit und der rechte rote Streifen für das Blut derer, die für die Unabhängigkeit Mexikos kämpften. Das Bild eines Adlers, der eine Schlange isst, basiert auf einer aztekischen Legende.
- Texas war eine mexikanische Provinz, die 1836 ihre Unabhängigkeit von Mexiko erklärte, was zu einem Krieg mit den Vereinigten Staaten führte (1836-1838).
- Mexiko ist das größte spanischsprachige Land der Welt. Die USA sind nach Mexiko das zweitgrößte spanischsprachige Land der Welt. Kolumbien ist das drittgrößte spanischsprachige Land der Welt.
- Mexiko beherbergt die zweitgrößte katholische christliche Bevölkerung der Welt (Nur Brasilien hat mehr Katholiken als Mexiko)
- Mexiko ist das Geburtsland des Caesar Salat! Der Caesar-Salat wurde in Tijuana, Mexiko, in der Küche von Chefkoch Caesar Cardini erfunden.
- Der Tag der Toten (Día de los Muertos) wird besonders in Mexiko zelebriert. Das Fest gehört zu den wichtigsten mexikanischen Feiertagen. Der Tag der Toten ist keine Trauerveranstaltung, sondern ein farbenfrohes Volksfest zu Ehren der Toten. Nach dem Volksglauben kehren die Seelen der Verstorbenen an diesen Tagen zu den Familien zurück, um sie zu besuchen. Während der Tage steht das Gedenken an die Verstorbenen im Vordergrund. Die Straßen werden mit Blumen, Symbole des Todes, Skelette und Schädel geschmückt.
- Seit dem 9. Dezember 2005 ist in Mexiko die Todesstrafe offiziell abgeschafft
- Drohnen werden bereits an vielen Stellen wie z.B. in Tulum an den Ruinen verboten
von unserer Rundreise
Ich habe zum einen eine Gesamtübersicht zu der Rundreise gemacht und zum anderen findest du zu jedem einzelnen Ort einen eigenen Blogbeitrag.
- Backpacking in Mexiko? Tipps für 3 Wochen Rundreise // TRAVEL GUIDE
– Abenteuer und Entspannung an den schönsten Orten! - Was ist eine Cenote und wie entsteht sie? Die schönsten Cenoten, Mexiko!
- Tulum – Maya Ruinen, wunderschöne Cenoten & Traumstrände!
- Tulum Reisebericht – Die besten Restaurants // FOODGUIDE
- Laguna de Bacalar – mit dem Kajak durch die Lagune der 7 Farben
- Abenteuer in Mexiko! Maya Ruinen im Dschungel von Calakmul erklimmen
- Campeche City Guide – Reisebericht für 1 Tag Sightseeing
- Merida Reisetipps – Die Hauptstadt von Yucatan, Mexiko
- Weltwunder Chichen Itza & die schöne Cenote Ik Kil – Tagesausflug Tipps
- Valladolid: Best Travel Guide – Cenote Suytun und die pinke Lagune
- Schönste Cenote in Mexiko – Cenote Suytun, Ausflug Tipps für Valladolid
- Schönster Ort Mexiko: Holbox! Insider Tipps – Strände, Hotels, Restaurants
- Cancun Reise Tipps – Tauchen in Mexiko, MUSA Unterwasser Museum
Sabrina meint
Hallo Katharina!
Ich bin durch Zufall auf deine Seite gekommen und ich freue mich so sehr!! Denn wir sind gerade dabei, unseren Mexiko Urlaub zu planen und wissen noch gar nicht, wo wir genau hin wollen und wie wir das alles planen sollen. Und dank deinen Tipps und den schönen Urlaubsimpressionen haben wir jetzt richtig Lust eure Route zu machen! ☺ Und einige Orte kannte ich bislang auch noch gar nicht. Was ich noch super fände, wäre eine Packliste für eine Backpacking Rundreise. Da das unsere erste Reise mit einem Backpack sein wird, sind wir in der Hinsicht auch noch komplett überfordert, was wir für Mexiko brauchen und noch kaufen müssen.
Supi und danke für deine Mühe!
Sabrina
Katha-Strophal meint
Hallo Sabrina 🙂
Huch ich sehe gerade erst deinen Kommentar.
Also erst einmal vielen lieben Dank für deine Nachricht!
Und ja, ich werde auf jeden Fall noch einen Beitrag zum Thema „Backpack Packliste – Das darf auf keinen Fall in deinem Backpack fehlen!“ schreiben.
Im Moment bin ich noch dabei, alle Beiträge zu den einzelnen Orten in Mexiko zu erstellen. Das dauert doch etwas länger, als ich zuerst gedacht hatte :-D.
Wenn ich dann damit fertig bin, kommt ganz bald auch eine Packliste mit nützlichen Tipps und Tricks für Backpack Rundreisen.
Also am besten immer mal wieder bei mir vorbei schauen 🙂
Du kannst mir aber auch gerne jederzeit Fragen stellen, wenn du etwas zu unserer Route, den Orten oder sonstiges wissen willst.
Plant ihr denn Mexiko für dieses Jahr? Und wenn ja, steht eure Route und eure Planung bereits?
Also wir waren mit unserer Route super zufrieden und können sie dir/euch sehr empfehlen!
Liebe Grüße und ganz viel Spaß bei eurer Urlaubsplanung!
Katharina
Leander Krontiris meint
Ciao Katharina!
Herzlichen Dank für den genialen Bericht mit den vielen Tipps! Wir sind auch gerade in Mexiko unterwegs und werden bald Richtung Yucatan-Halbinsel gehen. Ich mag dein Format sehr: die tolle Mischung aus Bericht, Tipps, Facts und Fotos. Kompliment!
Liebe Grüsse
Leo
Katha-Strophal meint
Hallo Leo 🙂
Oh wie schön!!! Dann wünsche ich euch noch einen super schönen Urlaub in Mexiko mit ganz vielen tollen Abenteuern und leckerem Essen 🙂
Ganz viel Spaß euch und vielleicht ist der ein oder andere Tipp von mir ja auch was für euch 🙂
Liebe Grüße
Katha
Pascale meint
Wow ich möchte unbedingt auch mal eine Reise mit dem Rucksack machen. Ich glaube man erlebt so viel mehr und bekommt viel mehr von dem Land zu sehen. Allerdings fehlt mir bis jetzt noch der Mut alleine zu reisen bzw. die richtige Begleitung. Aber wenn es so weit ist, ist Mexico sicherlich ein tolles Ziel. Und so unglaublich teuer ist es ja scheinbar auch nicht. Danke für diese Tipps & Impressionen 🙂
Liebe Grüße
Pascale
Katha-Strophal meint
Hallo Pascale,
ich kann dich total verstehen! Ich wollte das auch schon immer mal machen aber hatte auch viel zu viel Angst mich alleine auf die Reise zu machen. Deshalb war ich umso glücklicher dass es geklappt hat, mit drei Freundinnen mit dem Rucksack durch die Weltgeschichte zu verreisen.
Es gibt aber auch gute Portale im Internet, wo du nach Travel Begleitern suchen kannst, wenn du nicht alleine rumreisen willst. Sowas finde ich auch richtig cool, falls das was für dich wäre 🙂
Lieben Dank für deinen Kommentar und ich kann dir Mexiko oder allgemein eine Reise mit dem Rucksack für einen längeren Zeitraum wirklich sehr ans Herz legen! Das ist wirklich eine ganz andere Art des Reisens und du erlebst alles viel intensiver 🙂
Liebe Grüße
Katha
Felix meint
Wow, super Tipps und tolle Fotos. Mexiko würde mich ja auch einmal reizen. Bin auch dabei etwas spanisch zu lernen und es auf Reisen durch gewisse Länder zu festigen. Wenn man nicht spricht geht soetwas leider wirklich viel zu schnell verloren.
Lg Felix
Katha-Strophal meint
Hey Felix! ㋡
Lieben Dank für deinen Kommentar!
Oh wie cool, dass du Spanisch lernst! Ich will auch unbedingt irgendwann mal einen Sprachkurs machen, denn mein Schul-Spanisch ist leider komplett verloren gegangen..
Da hast du voll Recht, dass man andere Sprachen leider super schnell verlernt, wenn man es so selten spricht.
Super schade! Ich beneide auch echt immer die Leute, die so sprachbegabt sind und das nicht verlernen.
Du musst auf jeden Fall mal nach Mexiko!
Das Land hat so einiges zu bieten und ist super schön!
Liebe Grüße
Katha
EARLYHAVER meint
Also erst mal vielen Dank für diesen tollen Reisebericht! Wirklich spannend und informativ geschrieben. Ich würde am liebsten sofort hin!
Vielleicht liegt es auch an meinem großen Monitor, aber vielleicht wäre ein etwas engeres Design besser? Ich brauche gefühlt eine halbe Minute, um einen Satz von links nach rechts zu lesen. Ist nur mein persönliches Empfinden. LG!
Julie meint
Wow, was für ein ausführlicher Travel Guide! Sollte ich jemals nach Mexiko reisen, bin ich damit perfekt vorbereitet.
Und die Fotos sind superschön und machen echt Lust, sofort die Koffer zu packen.
Wirklich ein sehr gelungener Beitrag!
Liebe Grüße
Julie von julie-en-voyage.com
Michelle | The Road Most Traveled meint
Wow, der Beitrag enthält viele nützliche Infos!
Mexiko ist ein Land, welches mich ebenfalls sehr fasziniert.
Leider ist die aktuelle Lage wirklich ein wenig abschreckend. Aber die Fotos (Straßen, Gemälde, etc) sehr bunt. Ich möchte definitiv mal nach Mexiko und werde deinen Beitrag dazu abspeichern.
Besonders die Bussituation finde ich super! Und Chichen Itza möchte ich auch unbedingt mal besuchen 🙂
Ganz liebe Grüße,
Michelle
Barbara / Reisepsycho.com meint
Das nenn ich ja mal einen ausführlichen, informativen Beitrag 🙂
Schön zu lesen, dass ihr euch sicher gefühlt habt. Ich bin ja so gar kein Schisser, aber die Meldungen über “Pass hier auf“ und “Pass da auf“ machen mich oft ganz irre. Fein, dass es einfach ganz entspannt war! Das Foto mit dem Auto unter Wasser find ich übrigens großartig! Lg Barbara
Ildi meint
Hallo Katha,
so ein schöner Beitrag! Ich lese sehr selten solche Artikel, die nicht auf ein Reiseziel fokussieren, sondern eher alles rund um Reiseplanung beschreiben (Sicherheit, Fortbewegung, Währung und sonstige wichtige Infos). Ich finde es interessant und ungewöhnlich… und die Bilder dazu… einfach toll!
Ich habe deine Fotos über die Yucatán mit Nostalgie gesehen. Wir haben auch eine 2-wöchige Rundreise auf der Halbinsel gemacht. Dabei haben wir manche Sehenswürdigkeiten in Rahmen von Tagesausflügen besichtigt. Wir haben aber für paar Tage ein Auto gemietet und damit haben wir die Ruinen von Uxmal, Kabah, Akumal Beach und Cancún erkundigt. Wir haben uns mit dem Mietwagen völlig sicher gefühlt. Über unsere Route mit Tipps kannst du hier https://www.travelsicht.de/yucatan-rundreise-privat-mit-tipps-und-bildern/ lesen.
Weitere Highlights waren natürlich Chichen Itza (wir waren in der Früh als Erstes da), die Ruinen von Ek Balam, das Cenote Selva Maya. Unsere Tochter war von Las Coloradas und von dem pinken Wasser hin und weg.
Viel Spaß weiterhin mit deinem tollen Blog und gute Reise!
Viele Grüße,
Ildi
Tim Wollnik meint
Hallo Katha,
danke für diese super Übersicht! Wir haben genau sowas im Internet gesucht und möchten jetzt eine recht ähnliche Route wie eure machen. Also vielen Dank für die Arbeit und die vielen Tipps!
Tim
Katha-Strophal meint
Hallo Tim,
sehr gerne 🙂 Einen schönen Urlaub euch!
Liebe Grüße
Katha
Cassandra meint
Hallo liebe Katja,
ich finde deine Übersicht wirklich toll, auch die Bilder! Ich war bereits in Mexiko und habe mich so sehr in das Land verliebt, dass ich wieder hinreisen möchte. Dabei hilft eure Übersicht sehr. Du hast geschrieben, dass ihr für 5 Tage einen Mietwagen hattet. Von wo bis wo seid ihr mit dem Mietwagen gefahren? Warum gerade diese Strecke? Wie viel hat der Mietwagen gekostet?
Sonst seid ihr immer mit dem ADO Bus gefahren? Brauchtet ihr einen internationalen Führerschein?
Danke vorab für deine Antworten. Viele herzliche Grüße
Cassandra
Katha-Strophal meint
Hallo Cassandra,
vielen lieben Dank! 🙂
Oh ja, das kann ich voll nachvollziehen! Wir waren auch total von Mexiko begeistert und würden jederzeit wieder hinreisen!
Wir hatten uns zwei Mal einen Mietwagen genommen, da wir unbedingt zu den Maya Ruinen in Calakmul wollten und das irgendwie so am einfachsten ging. Außerdem wollten wir zeitlich flexibel zu den Cenoten und nach Las Coloradas fahren.
Den ersten Mietwagen haben wir uns in Chetumal geholt, um zu den Ruinen von Calakmul zu reisen. Abgegeben haben wir diesen glaube ich am nächsten Tag (oder am morgen danach) und sind dann wieder mit dem Bus weiter gefahren. Den zweiten Mietwagen haben wir uns in Merida geholt und sind dann damit zu Chichen Itza, Cenote Ik Kil etc. gefahren. Hier hatten wir den Mietagen für 4 Tage und dann in Cancun abgegeben.
Von Cancun sind wir dann mit dem Bus nach Chiquila gefahren, um von dort mit der Fähre nach Isla Holbox zu kommen. 🙂
Mit den Mietwagen Kosten, da müsste ich noch mal meinen Freund fragen, weil er das gebucht hatte.
Zu deiner Frage mit dem internationalem Führerschein:
Bei uns ist nur mein Freund gefahren und er hatte sich für den Urlaub einen internationalen Führerschein ausstellen lassen. Der kostet auch kaum was. Im Internet stand, dass man ihn NICHT haben muss aber es könnte zu Problemen kommen, wenn man ihn nicht vorzeigen kann. Da wir keine Lust auf Probleme hatten, haben wir ihn schnell machen lassen und mitgenommen. So ist man immer auf der sicheren Seite 🙂
Ganz viel Spaß euch bei eurer Reiseplanung und einen tollen Urlaub!
Liebe Grüße
Katha